Michael Mueller, CEO der Valora Gruppe, blickt auf das vergangene Jahr zurück. Im Zentrum stand die Bewältigung der Coronapandemie. Im Interview erklärt er, warum Valora gestärkt aus Krise hervorgehen wird.

Michael Mueller, CEO der Valora Gruppe, blickt auf das vergangene Jahr zurück. Im Zentrum stand die Bewältigung der Coronapandemie. Im Interview erklärt er, warum Valora gestärkt aus Krise hervorgehen wird.
600 Mio. Stück Laugenbackwaren gingen 2020 über die 16 Valora Produktionslinien in Deutschland, in den USA und in der Schweiz. Insbesondere die Zusammenarbeit zwischen den beiden Produktionsstandorten Oranienbaum und Cincinnati wurde ausgebaut.
Makrotrends wie der gesellschaftliche Wandel hin zu kleineren Haushalten, mehr Mobilität und der damit verbundene Ausser-Haus-Konsum bestimmen die Bedürfnisse der Valora Kunden. Christine Schäfer, Forscherin am GDI Gottlieb Duttweiler Institut, spricht über die aktuellen Foodtrends.
Self-Checkout-Lösungen werden immer beliebter. Valora hat 2020 neben der avec box weitere digitale Convenience-Lösungen vorangetrieben.
Durch innovative und schmackhafte Kreationen sollen selbst überzeugte Fleischesser zu veganen und vegetarischen Speisen verführt werden.
Der Anteil bargeldloser Transkationen ist seit Ausbruch der Coronapandemie weiter gestiegen. Dieser Trend ist auch in den Valora Verkaufsstellen zu beobachten.
Valora bedankt sich bei allen Mitarbeitenden für ihren Einsatz während der Coronapandemie. Dank ihnen konnte das Unternehmen einen wichtigen Beitrag an die Grundversorgung leisten.
Michael Mueller, CEO von Valora, blickt auf das vergangene Jahr zurück. Ein Meilenstein war die gewonnene SBB-Ausschreibung. Im Interview erklärt er, wie sich Valora insgesamt entwickelt.
Der k kiosk erscheint in neuem Glanz und mit mehr Frische und Food im Sortiment. Im Herbst 2019 hat Valora mit den Umbauarbeiten einzelner Verkaufsstellen begonnen. Bis Ende 2020 geht die Transformation an zahlreichen Standorten in der Schweiz weiter.
Valora investiert kräftig in den Ausbau der Produktion von Laugenbackwaren und setzt auf starke Eigenmarken wie ok.– oder Caffè Spettacolo. Damit folgt sie dem Managementansatz der vertikalen Integration.
Kassenlos bedeutet nicht ohne Personal. Warum unsere modernen Convenience Formate avec X und avec box auch weiterhin auf Valora Mitarbeitende wie Michael und Andreas zählen.
An der Laugenbrezel führt in der Brezelbäckerei Ditsch seit 100 Jahren kein Weg vorbei. Sie ist in jedem Bahnhof in Deutschland zu kaufen und wird mittlerweile in 30 Länder exportiert. 2019 feierte Ditsch mit Geschäftsführer Seb Gooding Jubiläum und stellt einen Weltrekord der besonderen Art auf.