Kaffee wird immer noch grösstenteils aus Einwegbechern getrunken. Wie geht Valora mit dieser Herausforderung im Rahmen ihrer Nachhaltigkeitsstrategie um?

Kaffee wird immer noch grösstenteils aus Einwegbechern getrunken. Wie geht Valora mit dieser Herausforderung im Rahmen ihrer Nachhaltigkeitsstrategie um?
Valora setzt die Expansion von Netzwerk und Angebot weiter fort und stärkt ihr Kerngeschäft in den bestehenden Regionen.
2018 hat Valora das Konzept von avec vollständig überarbeitet. Mittlerweile wurden daraus weitere Formen des Formats entwickelt und lanciert.
Die Brezelbäckerei Ditsch hat innovative Lösungen und Produkte im B2B-Markt entwickelt – und so der coronabedingten, tieferen Nachfrage im Food-Service-Markt getrotzt.
Die Menschen im Valora Netzwerk haben 2021 erneut Ausserordentliches geleistet. Mitarbeitende und Partner berichten.
Michael Mueller, CEO der Valora Gruppe, hat 2021 klare Hinweise für eine Erholung gesehen. Im Interview zeigt er auf, weshalb Valora bestens gerüstet ist, um den anstehenden Aufschwung maximal für sich zu nutzen.
Valora entwickelt eigene digitale Loyalty-Programme. Davon profitieren sowohl die Valora Formate als auch die Kundinnen und Partner.
Valora bildet ihre Franchisenehmenden und Agenturbetreibenden zu erfolgreichen, selbständigen Geschäftsleuten aus.
Valora baut den Food- und Frischeanteil in ihren Retail-Verkaufsstellen konsequent aus. Heiss- und Kaltgetränke spielen dabei eine zentrale Rolle.