Immer mehr Menschen leben allein, essen ausser Haus. Das Essen muss für den mobilen Menschen von heute aber nicht nur schnell und jederzeit verfügbar sein, sondern auch superfrisch und gesund. Wie Valora diesen Trends begegnet.
Caffè Spettacolo: Kaffee geniessen und dabei Gutes tun!
Seit 2014 unterstützt Caffè Spettacolo die Kaffee-Kooperative ANEI, die aus mehreren indigenen Gruppen im Norden Kolumbiens besteht. Deren Bohnen – biologisch angebaut und fair gehandelt …
Mit der Übernahme des Food-Service-Unternehmens BackWerk hat Valora ihre Präsenz in Deutschland um mehr als 300 Filialen ausgebaut. Früher auf preiswertes Brot spezialisiert, positioniert sich BackWerk heute als Genuss-Destination mit Feel Good Food.
Mit Top-Standorten ist Valora nah an den Kunden unterwegs. Entsprechend hat Valora ein eindrückliches Netzwerk von Verkaufsstellen an hochfrequentierten Lagen aufgebaut.
Sein eigener Chef sein, mit Valora als starkem Partner
Valora setzt beim Grossteil ihrer Verkaufsstellen auf selbständige Unternehmer, welche diese im Franchise- oder Agenturpartnermodell betreiben. Eine Win-Win-Situation für beide Seiten.
Die Übernahme von Pretzel Baron im Jahr 2017 ist ein Meilenstein für Valora. Das Familienunternehmen von Gary Gottenbusch öffnet die Tür zu den US-Kunden. Ein Markt mit hohem Wachstumspotenzial für die Gruppe.
Die Mitarbeitenden im Netzwerk von Valora sind auf acht Länder, 2’800 Verkaufsstellen und vier Produktionsstätten verteilt. HR setzt sich Tag für Tag dafür ein, dass sich das Personal in der Gruppe gut aufgehoben fühlt – auch zum Vorteil der Kunden.
Kaffee ist nicht gleich Kaffee, doch überall beliebt
Schon gewusst? Der Lieblingskaffee der Valora Kunden in der Schweiz ist in Deutschland bei weitem nicht so beliebt. Zudem trinken nicht alle Bundesländer oder Regionen ihren Kaffee gleich früh am Morgen. Valora hat die Vorlieben ihrer Kunden ausgewertet.