In nur fünf Monaten entwickelte ein Valora Team das neue Konzept für die avec Stores. Dieses nimmt die neuesten Trends von Food on-the-go und Convenience auf. Sie zeigen sich in einem modernen Design, handgemachten und ultra-frischen Produkten sowie einem Regionalitäten-Label. Roger Vogt, CEO Retail Schweiz, bei Valora erklärt aus seiner Sicht, was dahinter steckt.
Ich bringe Dinge gerne auf den Punkt. Schnell muss es gehen, zielgerichtet und auch mutig müssen wir sein. Nur so kann ein Unternehmen die Kunden in einem äusserst schnelllebigen Markt immer wieder überraschen. Ich bin überzeugt, dass uns dies mit dem neuen avec Konzept gelungen ist. Denn dahinter steckt eine gewaltige Portion Mut, unglaublich viel Herzblut sowie eine grosse Teamleistung. Herausgekommen ist ein einzigartiges Convenience-Konzept mit einem klaren Shop Design, einem neuen Regionalitäten-Label und einem grossen Sortiment an handgemachten und ultra-frischen Produkten.
Treiber sind die Kundenbedürfnisse
Snacking, Ausser-Haus-Verzehr, Mobilität. Dies sind unumkehrbare Entwicklungen unserer Gesellschaft. Immer mehr Kleinsthaushalte ohne grosse Wochenend-Einkäufe, immer mehr Pendlerinnen und Pendler. All diese Menschen treffen sich an Verkehrsknotenpunkten und wollen im Vorbeigehen noch schnell etwas einkaufen oder essen. Wer wenn nicht Valora mit ihren rund 1‘200 kleinflächigen Verkaufsstellen an solchen Hochfrequenzlagen sollte diese Bedürfnisse befriedigen können? Gemeinsam mit meinem Team haben wir in den letzten fünf Monaten überlegt, wie wir dies anders machen können. Moderner, frischer, gesünder. Wir haben zusammen mit unserem Innovation Lab über Trends nachgedacht und schliesslich Lösungen gefunden.
‚Handmade with Love‘
Eines der wichtigsten Bedürfnisse, die wir erfüllen möchten, ist eine permanente Verfügbarkeit von ultra-frischen Produkten. Unter dem Label ‚Handmade with Love‘ bieten wir deshalb neu mehrmals täglich frische und wechselnde Produkte an.
Dazu gehören rund 50 Sandwich-Kreationen, Salate, warme Speisen oder Früchtebecher. Dies alles bedingt, dass unsere Mitarbeitenden genügend Zeit für die Zubereitung dieser Produkte haben und dass wir unsere Logistik neu organisieren. Deshalb bauen wir derzeit regionale Produktionshubs auf, die es uns erlauben, unsere Stores schneller, mehrmals täglich und umweltschonender mit handgemachten und frischen Produkten zu bedienen.
Regionale Produkte & Food-Blogger
Als absolute Neuheit im Schweizer Convenience-Geschäft sehe ich die Palette an regionalen Produkten, die wir derzeit entwickeln. Niemand im Convenience-Bereich bietet dies heute an. Schnelle Verfügbarkeit muss nämlich nicht heissen, dass ein Angebot nicht auch aus der Region stammen kann. Ganz nach dem Prinzip: Von hier. Regional für dich. Eine Besonderheit sind schliesslich auch neue Kreationen von Food-Bloggern. Den Anfang macht Nicole Giger (www.magsfrisch.com) mit ihrem Sandwich ‚Hummus LiebelEi‘. Schliesslich dürfen sich die Kunden auch auf eine angepasste, attraktive Preisgestaltung freuen.
Frisch am Morgen, frisch am Abend
Ich bin stolz auf unsere neuen avec und sehr gespannt auf die Reaktionen unserer Kundinnen und Kunden. Wir hatten schon früh Ideen auf Papier. Aber wir wollten die Realität spüren und haben deshalb viel getüftelt, waren begeistert von einer Idee, haben sie getestet, wieder verworfen. Dann wieder neu angefangen und so lange weiterentwickelt, bis wir alle zufrieden waren. Jedes Produkt musste in der Auslage seinen Platz finden. Am Morgen braucht es ein anderes Angebot als am Mittag oder am Abend. Es muss frisch riechen, immer ansprechend aussehen. Unser neuer Brottisch im Mittelpunkt der Stores drückt dies perfekt aus: Zu jeder Tageszeit fein riechende, frische Brot- und Backwaren. Man muss einfach gerne in unseren Store kommen. Das ist unser oberstes Ziel. Das ist mein Anspruch als CEO des Schweizer Retailgeschäfts von Valora.
Und ich weiss, dass kein Konzept für die Ewigkeit ist. Mit der Eröffnung unseres ersten neuen avec im Berner Bahnhof ist der Prozess nicht abgeschlossen. Wir entwickeln das Format kontinuierlich weiter. Wir wollen auf die Kundenrückmeldungen eingehen, die Kunden aber auch immer wieder mit neuen Ideen überraschen, und das werden wir. Versprochen.